Search
Close this search box.

Afrika muss sich Carbon Trading zu eigen machen

Eines der vielversprechendsten Ergebnisse der COP27-Klimakonferenz im vergangenen November war der Start der African Carbon Markets Initiative (ACMI). Diese von Afrika geleitete Initiative soll die Beteiligung des Kontinents an den freiwilligen Kohlenstoffmärkten erheblich steigern.

Von NJ Ayuk, Geschäftsführender Vorsitzender, African Energy Chamber

Eines der vielversprechendsten Ergebnisse der COP27-Klimakonferenz im vergangenen November war der Start der African Carbon Markets Initiative (ACMI). Diese von Afrika geleitete Initiative soll die Beteiligung des Kontinents an den freiwilligen Kohlenstoffmärkten erheblich steigern.

Kohlenstoffmärkte sind Plattformen für Carbon Trading, den sogenannten Kohlenstoffhandel: den Kauf und Verkauf von Gutschriften, die es Unternehmen erlauben, eine bestimmte Menge an Kohlendioxid oder anderen Treibhausgasen freizusetzen. Im Wesentlichen ermöglicht der Emissionshandel Ländern (oder Unternehmen), Projekte zu finanzieren, die Emissionen reduzieren, anstatt ihre eigenen Emissionen zu verringern.

Die Klimaprojekte, die von diesem System profitieren, reichen von Aufforstung und Waldschutz bis hin zu erneuerbaren Energien und kohlenstoffspeichernden landwirtschaftlichen Praktiken.

Wir von der African Energy Chamber sind, wie andere Befürworter auch, begeistert von dem Potenzial des Emissionshandels, Investitionen in grüne Technologien und Projekte zu fördern, insbesondere in Entwicklungsländern. Wir sind optimistisch, dass das Emissionshandelssystem zu mehr Investitionen in afrikanische Klimaprojekte führen wird, was den afrikanischen Staaten helfen könnte, die notwendigen Einnahmen für den Aufbau eines Sektors für erneuerbare Energien zu generieren.

Wir sind jedoch besorgt darüber, dass Afrika nicht in dem Maße in den weltweiten Kohlenstoffhandel einbezogen wird, wie dies der Fall sein sollte. Nach Angaben von Good Governance Africa entfielen nur etwa 2 % der durch den Kohlenstoffhandel finanzierten globalen Klimaprojekte auf unseren Kontinent, und die meisten davon fanden in Südafrika und in der Region Nordafrika statt.

Wie ich in meinem kürzlich erschienenen Buch “A Just Transition: Making Energy Poverty History with an Energy Mix” schreibe, argumentieren einige, dass wir einfach nicht den politischen Willen haben, diese Chance zu nutzen. Andere sagen, dass es uns an der notwendigen Technologie fehlt oder dass wir einen rechtlichen Rahmen brauchen, um voranzukommen. Ich glaube, dass an all diesen Aussagen etwas Wahres dran ist, aber wir müssen Wege finden, diese Hindernisse zu überwinden.

Sicherlich ist die Gründung des ACMI sehr vielversprechend, aber es bleibt noch viel zu tun, um sicherzustellen, dass Afrika die Möglichkeiten des Carbon Trading voll ausschöpft. Wir müssen jetzt damit beginnen.

Es ist ein großer Fehler, die Teilnahme Afrikas am Kohlenstoffmarkt zu begrenzen. Dies wäre eine verpasste Chance für unseren Kontinent, die wir uns einfach nicht leisten können.

Wie der Emissionshandel hilft

Im Jahr 1997 wurde im Rahmen des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen das Kyoto-Protokoll zur Verringerung der weltweiten Kohlendioxidemissionen eingeführt, indem die Länder verpflichtet wurden, die Treibhausgasemissionen entsprechend ihren individuellen Zielen zu begrenzen. Das Protokoll fordert die teilnehmenden Länder auf, zunächst zu versuchen, ihre Kohlenwasserstoffziele durch nationale Maßnahmen zu erreichen, aber wenn sie das nicht schaffen, erlaubt ihnen das Protokoll, ihre Ziele über den Markt zu erreichen. Wenn ein Land mehr als seine Zielvorgaben emittiert, kann es “überschüssige Gutschriften” von Ländern kaufen, die ihre Zielvorgaben erreicht haben.

Das Grundkonzept besteht darin, dass es keine Rolle spielt, wo die Emissionen reduziert werden, sondern nur, dass sie aus der Atmosphäre entfernt werden.

Aus ökologischer Sicht unterstützt der Emissionshandel die Ziele der Emissionsreduzierung, und zwar durch die Förderung einer Win-Win-Situation: Ein Emittent von Kohlenwasserstoffen kann sein Ziel überschreiten, solange er Genehmigungen oder Gutschriften kauft, die aus Projekten zur Emissionsreduzierung stammen. Eine typische Transaktion sieht vor, dass ein Industrieland seine Gutschriften in Umweltprojekte in Entwicklungsländern investiert, wodurch auch die Einführung neuerer, saubererer Infrastrukturen beschleunigt wird, zu denen diese Regionen andernfalls nie den Zugang oder die Mittel hätten.

Dies hat weitreichende Folgen.

Bedenken Sie, was die International Emissions Trading Association im Jahr 2019 über das Potenzial des Kohlenstoffhandels sagte, die Kosten der national festgelegten Beiträge (NDCs) afrikanischer Länder zu decken, d. h. das, was sie im Rahmen des Pariser Abkommens zur Bekämpfung des Klimawandels zugesagt haben.

“Eine grenzüberschreitende Koordinierung in Form eines Kohlenstoffhandels könnte die Kosten für die Erfüllung der NDCs bis 2030 halbieren, so dass es möglich wäre, die Emissionen ohne zusätzliche Kosten um 50 Prozent zu senken.

Und aus wirtschaftlicher Sicht ist der Emissionshandel ein brillanter Mechanismus, weil er mit der Realität der Welt funktioniert: Einige Länder oder Regionen der Welt (in der Regel die Industrieländer) sind nicht in der Lage oder nicht willens, ihre Emissionen weit genug zu reduzieren, während andere (vor allem die Entwicklungsländer) weit weniger Emissionen verursachen. Der Handel mit Emissionsgutschriften als Ware unterstützt die Bedürfnisse und Ziele sowohl der Industrie- als auch der Entwicklungsländer.

Afrika muss aus dem Kohlenstoffhandel Kapital schlagen

Abgesehen von den ökologischen Möglichkeiten ist der Emissionshandel auch ein Goldesel.

Der Markt für den Handel mit Emissionszertifikaten ist seit seiner Gründung erheblich gewachsen: Im Jahr 2021 erreichte der Wert der gehandelten Emissionsgutschriften 851 Milliarden Dollar. Inzwischen gibt es weltweit etwa 70 Instrumente zur Bepreisung von Kohlenstoff, darunter Steuern und Emissionshandelssysteme, die etwa 23 % der weltweiten Emissionen betreffen.

Es ist faszinierend, dass die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen jetzt wie jede andere Ware verfolgt und gehandelt wird. Und es ist klar, dass dies ein riesiger Markt ist.

Leider hat ein Großteil Afrikas bisher den Anschluss verpasst, wenn es darum geht, zu fairen Bedingungen in vollem Umfang an den globalen Kohlenstoffmärkten teilzunehmen.

In einem kürzlich erschienenen Bericht haben die Gründer des ACMI einige der Hindernisse aufgezeigt, die überwunden werden müssen, damit Afrika sein Potenzial auf dem Kohlenstoffmarkt ausschöpfen kann. Die Liste ist lang. Einige der genannten Hindernisse sind:

  • Eine begrenzte Anzahl von Projektentwicklern, etwa 100, ist in Afrika tätig.
  • Für den Start von Emissionszertifikatsprojekten ist ein erheblicher Kapitalaufwand erforderlich.
  • Die rechtlichen Herausforderungen sind von Land zu Land unterschiedlich.
  • Die Aufsplitterung der Mittel erschwert die Durchführung groß angelegter Klimaprojekte.
  • Es kann schwierig sein, die Akzeptanz der Gemeinschaft zu fördern.
  • Die Erleichterung der Geschäftstätigkeit ist je nach Land und Gemeinschaft unterschiedlich.
  • Die Methodik für die Gestaltung von Emissionsgutschriften ist nicht immer für afrikanische Länder geeignet, in denen Infrastruktur und Technologie begrenzt sein können.
  • Die erforderliche Validierung und Überprüfung von Emissionsgutschriften kann teuer sein und lange Vorlaufzeiten haben.
  • Afrika fehlt es an Kapazitäten für die Projektüberprüfung.

Der Weg zur Überwindung dieser Hindernisse wird komplex und vielschichtig sein. Ein wichtiger Schritt wird meiner Meinung nach die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf den Kohlenstoffmärkten sein.

Wir können die positiven Ergebnisse einer solchen Zusammenarbeit in anderen Regionen der Welt sehen. Das Emissionshandelssystem (ETS) der Europäischen Union zum Beispiel hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2005 auf fast die Hälfte aller europäischen Emissionen ausgeweitet. China hat sein eigenes ETS im Jahr 2021 eingeführt. Die EU plant derzeit, ihr System mit dem unabhängigen Schweizer Markt zu verknüpfen, während China daran arbeitet, sein ETS mit einem regionalen Markt südostasiatischer Länder zu verknüpfen, um die Zusammenarbeit für eine größere Effizienz zu verbessern.

Jetzt ist es an der Zeit, die Staats- und Regierungschefs der Industrieländer aufzufordern, ihre Zusammenarbeit mit ihren afrikanischen Kollegen zu verstärken. Die großen Emittenten müssen ermutigt werden, über den Emissionshandelsmechanismus Investitionen in afrikanische Umweltinitiativen zu leiten.

Folgen wir dem Beispiel, das Schweden und Ruanda geben. Sie verhandeln über ihr eigenes Klimafinanzierungssystem von Regierung zu Regierung, dass in Ruanda bereits 100.000 Hektar degradierter Ökosysteme wiederhergestellt, 176.000 Arbeitsplätze geschaffen und 88.000 Haushalte mit netzunabhängiger erneuerbarer Energie versorgt hat. Diese Partnerschaft hat das Potenzial, Ruandas ehrgeizige 38%ige Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 zu finanzieren.

Wir brauchen noch mehr afrikanische Beteiligung an Kooperationen wie dieser.

Afrikanische Führungsrolle im Kohlenstoffhandel ist ein MUSS!

Afrika wäre nachlässig, wenn es sich Carbon Trading nicht zu eigen machen und mit den reichen Nationen Gespräche über mehr Investitionen in afrikanische Klimaprojekte führen würde. Aber noch wichtiger ist, dass die Afrikaner in diesem Bereich eine Führungsrolle übernehmen müssen.

Wenn man auf eine “Einladung” wartet und nicht pragmatisch genug ist, den Emissionshandel in seiner Gesamtheit zu übernehmen, wird es für Afrika schwierig, später aufzuholen.

Das bedeutet, dass wir Afrikaner diese Diskussionen vorantreiben müssen. Wir müssen auch dafür sorgen – und dafür sorgen lassen -, dass die Investitionen in afrikanische Klimaprojekte gerecht sind. Wir haben bereits Beispiele für Projekte gesehen, bei denen die Afrikaner zu kurz gekommen sind. So wurden vor einigen Jahren kenianischen Bauern Zahlungen für die Speicherung von Kohlenstoff in ihren Böden und Bäumen versprochen. Doch der Marktpreis für Kohlenstoff sank, und die Bauern erhielten nur wenig.

Das Letzte, was wir brauchen, ist, in einen engen Markt gezwängt zu werden, der Afrika zum Opfer macht, indem er Investoren erlaubt, uns auszunutzen. Wir müssen festlegen, was ein fairer Wert für Investitionen in afrikanische Projekte ist, und sicherstellen, dass die wohlhabenden Länder uns wirklich das zahlen, was fair ist.

Dies bringt uns zurück zum ACMI, das auf der COP27 ins Leben gerufen wurde. Sie verpflichtet sich, einen transparenten, praktischen und nachhaltigen Ansatz für Kohlenstoffmärkte in Afrika zu entwickeln. Auf diese Weise sollen Milliarden von Dollar an Einnahmen für afrikanische Klimaprojekte freigesetzt und bis 2050 mehr als 100 Millionen Arbeitsplätze geschaffen werden.

Ich bin der Meinung, dass afrikanische Regierungen, Unternehmen, Institutionen und Organisationen diese Initiative unterstützen sollten – und alles tun sollten, um Afrikas Rolle im Emissionshandel zu erweitern.

Dies bietet die Aussicht auf einen massiven Beitrag zur afrikanischen Wirtschaft, nicht nur durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern auch durch die Erweiterung des Zugangs zu Energie durch die geförderten Projekte für erneuerbare Energien. Gleichzeitig unterstützen wir den Umweltschutz, indem wir die biologische Vielfalt schützen und den Klimaschutz vorantreiben.

Diese Vorteile sind zu wichtig, um sie zu verpassen.

Share This Post

Subscribe To The Newsletter

More Posts

African Energy Chamber Releases Q1 2022 Oil and Gas Outlook

The African Energy Chamber (AEC), is proud to announce the release of the AEC Q1 2022 Outlook, “The State of African Energy” – a comprehensive report analyzing the trends shaping both the global and African oil and gas market in 2022

APPLY FOR THE INTERNSHIP PROGRAM